Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
TEN
Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) ist ein ganzheitliches Heilsystem, das auf den Lehren der Antike basiert – insbesondere auf Hippokrates (um 400 v. Chr.). Sie stützt sich auf die vier Elemente (Feuer, Wasser, Luft, Erde) und die Vier-Säfte-Lehre. Der Mensch wird als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet, wobei die individuelle Konstitution im Mittelpunkt steht. Durch natürliche Methoden wie Pflanzenheilkunde, Wasseranwendungen, Ernährung, Bewegung und Ausleitung sollen die Selbstheilungskräfte aktiviert und das innere Gleichgewicht gefördert werden.

Fussreflexzonen- massage
Fußreflexzonenmassage ist eine Therapie, bei der durch gezielten Druck auf bestimmte Zonen der Füße, die mit inneren Organen und Körperbereichen verbunden sind, das Wohlbefinden gefördert, Blockaden gelöst und die Selbstheilung angeregt wird.

Klassische Massage
Klassische Massage ist eine manuelle Therapie, bei der durch Streicheln, Kneten, Reiben und Klopfen die Muskelverspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und das Wohlbefinden gesteigert wird. Sie dient der Schmerzlinderung und Entspannung.

Visceraltherapie
Visceraltherapie ist eine manuelle Behandlungstechnik, bei der durch gezielte Druck- und Mobilisationstechniken auf die inneren Organe (wie Magen, Leber, Darm) Blockaden gelöst und die Funktionalität der Organe verbessert wird. Sie fördert die Selbstheilung und hilft bei Verdauungsproblemen und innere Beschwerden.

Schröpfen
Das Schröpfen in der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) ist eine Therapie, bei der durch Unterdruck mit Schröpfgläsern die Blut- und Lymphzirkulation angeregt wird, um Blockaden zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Selbstheilungskräfte zu fördern. Es wird bei Verspannungen, Schmerzen und Entgiftung eingesetzt.

Irisdiagnostik
Die Irisdiagnostik ist eine Methode der Naturheilkunde, bei der die Iris (Auge) des Patienten untersucht wird, um Hinweise auf Gesundheitszustände und Krankheiten zu erhalten. Verschiedene Zonen der Iris entsprechen bestimmten Körperregionen und Organen, und Veränderungen wie Farbe, Muster oder Pigmentflecken können auf Blockaden, Entzündungen oder Schwächen im Körper hinweisen. Diese Methode dient der frühzeitigen Erkennung von Krankheiten, der Prävention und der ganzheitlichen Therapieplanung.

Ausleitende Verfahren
Ausleitende Verfahren in der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) dienen dazu, Toxine und Schadstoffe aus dem Körper zu entfernen. Dazu gehören Methoden wie Schröpfen, Aderlass und Baunscheidtieren, die die Durchblutung anregen, Entzündungen lindern und das Immunsystem stärken. Sie unterstützen die Selbstheilungskräfte und fördern die Entgiftung.

Wickel
Wickel ist eine bewährte Anwendungen der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN). Sie nutzen Wärme, Kälte oder natürliche Substanzen wie z.B. Quark, Zwiebeln oder Heilerde, um die Selbstheilungskräfte anzuregen, den Stoffwechsel zu fördern und das Wohlbefinden zu stärken – sanft, ganzheitlich und individuell abgestimmt.

Schüsslersalze
Schüßler-Salze sind eine alternativmedizinische Methode aus dem 19. Jahrhundert, entwickelt von Dr. Schüßler. Sie basieren auf der Idee, dass bestimmte Mineralsalze für die Gesundheit wichtig sind. Bei Mangel sollen sie in homöopathischer Dosierung helfen, die Aufnahme durch die Zellen zu verbessern.
Es gibt 12 Basissalze für verschiedene Körperfunktionen (z. B. Immunsystem, Entgiftung, Knochen) und 15 Ergänzungssalze für weitere Anwendungsgebiete. Sie werden bei Beschwerden wie Stress, Haut- oder Verdauungsproblemen eingesetzt und gelten als sanfte, nebenwirkungsfreie Unterstützung.