Schröpfen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist eine therapeutische Methode, die seit Jahrhunderten angewendet wird, um die Blut- und Energiezirkulation (Qi) zu fördern und Blockaden im Körper zu lösen. Diese Technik basiert auf dem Konzept der Energieflüsse (Qi), die den Körper durchströmen und bei einer Störung gesundheitliche Probleme verursachen können.
Wirkungsweise des Schröpfens in der TCM:
Im Wesentlichen wird beim Schröpfen ein Unterdruck erzeugt, der die Haut und das darunter liegende Gewebe anhebt. Dies wird durch das Platzieren von Gläsern auf der Haut erreicht, wobei die Luft im Glas entweder durch Erhitzen oder Vakuumtechnik entzogen wird. Der Unterdruck zieht die Haut in das Glas, was zu einer verstärkten Blut- und Lymphzirkulation führt und somit die Qi- und Blutzirkulation in bestimmten Körperbereichen anregt.
Diese Methode hat mehrere therapeutische Effekte:
• Sie entstaut und fördert die Durchblutung in Bereichen, die von Stagnation betroffen sind, wie bei chronischen Verspannungen oder Schmerzen.
• Blockaden des Qi-Flusses werden gelöst, wodurch der Energiefluss wieder harmonisiert wird.
• Entgiftung und Stoffwechselförderung werden unterstützt, da der Lymphfluss aktiviert und Abfallstoffe aus dem Gewebe transportiert werden.
• Schmerzlinderung und Entzündungshemmung werden erzielt, indem Störungen im energetischen und physischen System des Körpers behandelt werden.
Anwendungsgebiete:
Schröpfen wird in der TCM in verschiedenen Fällen angewendet, darunter:
• Muskelverspannungen und Schmerzen, insbesondere im Rücken, Nacken und den Schultern.
• Chronische Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder Husten. Das Schröpfen hilft, den Blutfluss und die Lungenfunktion zu stimulieren.
• Verdauungsprobleme wie Blähungen, Verstopfung oder Übelkeit, indem die Darmfunktion und Magenenergie gefördert werden.
• Schwäche des Immunsystems oder zur Vorbeugung von Erkrankungen durch Stärkung des Qi und Förderung der natürlichen Abwehrkräfte.
• Stressabbau und Linderung von emotionalen Blockaden. Das Schröpfen wirkt beruhigend auf das nervliche System und fördert die innere Harmonie.
Arten des Schröpfens in der TCM:
- Trockenes Schröpfen: Hierbei wird der Unterdruck erzeugt, ohne dass das Glas auf der Haut bewegt wird. Diese Technik wird genutzt, um die Blutzirkulation und den Qi-Fluss zu verbessern. Sie wird häufig bei Muskelverspannungen und Schmerzen angewendet.
- Schröpfen mit Bewegung: In dieser Variante wird das Glas nach dem Erzeugen des Unterdrucks über die Hautoberfläche bewegt. Dies hilft dabei, Verspannungen noch gezielter zu lösen und die Qi-Stagnation zu beheben.
- Blutiges Schröpfen: Diese Variante ist intensiver und wird seltener verwendet. Es umfasst das Erzeugen von kleinen Hautverletzungen vor dem Schröpfen, wodurch das Blut aus den oberflächlichen Geweben gezogen wird. Diese Methode wird oft bei hartnäckigen chronischen Beschwerden oder Sepsis und Entzündungen eingesetzt, da sie hilft, Schadstoffe und pathogene Faktoren aus dem Körper zu entfernen.
Die Vorteile des Schröpfens in der TCM:
• Förderung der Heilung: Schröpfen regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und verbessert die Regeneration von geschädigtem Gewebe.
• Entlastung der Gelenke und Muskeln: Bei Beschwerden wie Arthritis oder rheumatischen Erkrankungen kann das Schröpfen helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
• Förderung der Blutzirkulation und Lymphdrainage: Besonders bei Stauungen und Kreislaufschwächen kann Schröpfen den Blutfluss anregen und Toxine aus dem Körper abtransportieren.
• Stärkung des Immunsystems: Durch das gezielte Schröpfen wird die Lymphzirkulation gefördert, wodurch der Körper besser in der Lage ist, Krankheitserreger zu bekämpfen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
• Stressabbau und Entspannung: Das Schröpfen hat eine beruhigende Wirkung auf das nervöse System und wird oft verwendet, um Stress, Ängste und emotionale Blockaden zu lösen.
Fazit:
Schröpfen ist eine tief verwurzelte therapeutische Praxis der Traditionellen Chinesischen Medizin, die bei einer Vielzahl von Beschwerden zur Lösung von Blockaden, Schmerzlinderung und Förderung der Heilung eingesetzt wird. Es wirkt ganzheitlich, indem es die Qi- und Blutstagnation im Körper löst und die Selbstheilungskräfte des Körpers anregt. In Kombination mit anderen TCM-Methoden kann das Schröpfen eine sehr effektive Behandlungsmöglichkeit darstellen, insbesondere für Patienten, die unter chronischen Beschwerden oder muskulären Verspannungen leiden.